
Neben älteren Serien wie Attika, die Garagen oder Baumstücke wird in der aktuellen Ausstellung echo im Kunstverein Hannover auch eine ganz neue Serie von Ricarda Roggan gezeigt. Apogryphen sind Fotografien von Gegenständen, die mit dem Namen einer Persönlichkeit verbunden sind. Die Ernsthaftigkeit mit der sich die Fotografie hier auf Dinge und Objekte konzentriert, betont und ...
14. Oktober 2014 | Deutsch, Hannover, Künstler Interview

Die Konzeptkünstlerin und Fotografin Almut Linde befasst sich seit ihrem Studium in Hamburg und Madrid mit den Deutungsmöglichkeiten der Minimal Art, deren Prinzipien sie in sprachlicher wie bildlicher Hinsicht kontextualisiert und erweitert. Dirty Minimal nennt sie ihre Arbeit die konsequent durchnummeriert ist. Das Bild des Soldaten, der gebeten wurde die Landschaft des Übungsplatzes zu betrachten ...
05. Dezember 2012 | Deutsch, Künstler Interview, Lübeck

Peter Piller erhält den Edwin-Scharff-Preis. Zu diesem Anlass wird eine Auswahl seiner Arbeiten in der Sammlung Falckenberg präsentiert. Titel der Ausstellung ist DAS MESSER IM GELDSCHRANK, entliehen von der Fernsehserie DER KOMISSAR aus dem Jahre 1969. Denn nach Zeitungsfotos, Luftaufnahmen, Postkarten oder Internetfundstücken handelt es sich bei der neuesten Bildersammlung Peter Pillers um Filmstills aus ...
16. Juni 2012 | Deutsch, Künstler Interview, Sammlung Falckenberg

Johanna Diehl zeigt ihre beiden Bilderserien Borgo und Romanià in der Overbeck Gesellschaft in Lübeck. In beiden Prohjekten geht es um Hinterlassenschaften des italienischen Faschismus. Auf Sizilien fotografierte sie Idealsiedlungen die im Zuge der Agrarreformen ab 1926 gebaut wurden und heute zum größten Teil verlassen sind. Für die zweite Serie Romanità spührt sie Spuren in ...
17. Mai 2012 | Deutsch, Künstler Interview, Lübeck

Dem 88jährige Amerikaner Saul Leiter widmete das Haus der Photographie im Frühjahr 2012 eine umfangreiche Retrospektive. Das Video entstand während der Eröffnung. Leiter gehörte zu den Pionieren der Farbphotographie. Am 26. November 2013 ist er in New York gestorben.
Deichtorhallen Hamburg
17. Februar 2012 | Deichtorhallen, Englisch, Vortrag/Gespräch

Fiktionen und Geschichten sind Dieter Meiers Sache. Aus Knete werden sprechende Figuren, aus einer verändertem Frisur eine alternative Biografie und ein Haufen Würfelzucker wird zu einem Sagen umwobenen Berg, der noch nie bestiegen wurde, weil die Götter es nicht wollten. Doch Dieter Meier ist, als Dandy verkleidet, unter dem Radar der Götter hindurchgeschlüpft. Bekannt ist ...
28. Juni 2011 | Deutsch, Künstler Interview, Sammlung Falckenberg

In anbetracht der wachsenden Bildermengen steigt auch die Bedeutung der Auswahl. Die LEAD ACADEMY hat sich seit 19 Jahren der Qualität in der visuellen Kommunikation verschrieben und vergibt aus diesem Grund jedes Jahr die LEAD AWARDS an Neues, Aufregendes, Gutes in deutschen Print- und Onlinepublikationen. Überraschend das einer der Preise an eine Serie mit Polizeifotos ...
15. Juni 2011 | Deichtorhallen, Deutsch, Kuratoren Interview

Der Fotograf und Sammler Fritz Simak spricht über eine Fotografie von Jerry N. Uelsmann. Das Bild (untitled, 1980) ist Teil einer umfangreichen Fotoausstellung auf dem Museumsberg Flensburg. Hinter dem Titel Sputnik verbirgt sich die Kooperation von Simak mit Andra Spallart, die gemeinsam weitere Präsentationen planen. Der Museumsdirektor Michael Fuhr hatte Simak während seiner vorherigen Tätigkeit ...
30. Mai 2011 | Deutsch, Flensburg, Kuratoren Interview

"Always be smartly dressed, well groomed relaxed, friendly polite and in complete control." - Das erste der LAWS OF SCULPTORS welche Gilbert & Georg 1969 festlegten und auch heute noch perfekt befolgen. Sie geben sich überzeugt, dass die Welt durch Kunst und Kultur eine bessere wird und wollen ihren Beitrag dafür leisten. Ihre neuste Werkgruppe ...
24. Februar 2011 | Deichtorhallen, Englisch, Künstler Interview

Stephan Tillmans ist in diesem Jahr einer von 7 Teilnehmern in der Ausstellung Gute Aussichten . Seine Arbeit Leuchtpunktordnungen wurde von der Berliner Technischen Kunsthochschule (BTK) vorgeschlagen und unter insgesamt 90 Einsendungen aus ganz Deutschland ausgewählt. Gute Aussichten zeigt jährlich, inzwischen bereits zum siebten Mal eine exklusive Auswahl vielversprechender künstlerischer Fotografie.
Deichtorhallen Hamburg
Haus der Photographie
21.01. - ...
25. Januar 2011 | Deichtorhallen, Deutsch, Künstler Interview

Von Josefine Raab und Stefan Becht ins Leben gerufen ist der Wettbewerb für Absolventen im Bereich Fotografie nun in seinem siebten Jahr. Zur Auftaktausstellung im Haus der Photographie in Hamburg gab es mit 1200 Besuchern einen Rekord am Eröffnungsabend.
Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie
21.01. - 27.02.2011
21. Januar 2011 | Deichtorhallen, Deutsch, Künstler Interview

Der Fotograf Paul Graham nimmt die Tradition der britischen, sozialdokumentarischen Fotografie in seinem Werk auf, um sie vielfältig zu bereichern und weiter zu entwickeln. Dadurch beleben seine Arbeiten den kritischen Diskurs.
In diesem Video spricht er exemplarisch über seine Bildserie PITTSBURGH (Mann beim Rasenmähen) aus der Werkgruppe A SHIMMER OF POSSIBILITY. Die Ausstellung in den Deichtorhallen ...
23. September 2010 | Deichtorhallen, Englisch, Künstler Interview

Peter Sempel erklärt, was man nicht erklären kann anlässlich seiner Ausstellung im Hamburger Kunstverein, der die erste institutionelle Einzelausstellung des Filmemachers zeigt. Neben einer Videoinstallation mit fünf sich überlappenden Projektionen hat Sempel einen zweiten Raum mit Fotografien aus ca. 30 Jahren gefüllt. Der aufmerksame Betrachter entdeckt hier Persönlichkeiten wie Nina Hagen, Kazuo Ohno, Dennis Hopper, ...
20. September 2010 | Deutsch, Hamburger Kunstverein, Künstler Interview